Strategic Communications Manager
(m/w/d)
Lerne, wie du mit strategischer Kommunikation, wirkungsvollem Storytelling und KI-gestützter Text- und Medienarbeit starke Markenbotschaften entwickelst – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Relevanz in einer digitalen Welt.
Wichtige Fakten zur Weiterbildung.
Alles auf einen Blick – Inhalte, Ablauf und Vorteile kompakt zusammengefasst.
Zeitlicher Aufwand
Die Weiterbildung umfasst 1.296 Unterrichtseinheiten und ist für eine Teilzeit-Dauer von ca. 12 Monaten konzipiert. Jedes Modul ist auch einzeln belegbar.
Termine und Beginn
Maximale Flexibilität! Unsere Kurse starten jederzeit, sodass du direkt einsteigen kannst – ohne lange Wartezeiten.
Kosten
Bis zu 100% staatlich gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Zertifizierter Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat als Strategic Communications Manager/in, das deine Qualifikation offiziell bestätigt.
Unterrichtsort
Die Weiterbildung findet 100% online statt – mit Live-Sessions, einer Online-Community und einer digitalen Lernplattform für maximale Flexibilität.
Theorie vs. Praxis
Du entwickelst praxisnah Kommunikationskonzepte, Texte, Kampagnen sowie Bild- und Bewegtbild-Inhalte – unterstützt durch KI-Tools. Der Fokus liegt auf Strategie, Wirkung und Zukunftsfähigkeit in der modernen Unternehmenskommunikation.
Die Akademie des deutschen Mittelstandes ist mehr als ein klassischer Bildungsträger. Wir sind ein Team aus erfahrenen Unternehmer/innen, Praktiker/innen und Branchenkenner/innen – aus Bereichen wie Handwerk, Logistik, Spedition, Medien und Produktion.
Was uns verbindet? Unsere Leidenschaft für Weiterbildung mit echtem Praxisbezug. Wir haben Unternehmen mit 1 bis über 10.000 Mitarbeitenden begleitet und wissen aus erster Hand, wie man Prozesse verbessert, Teams aufbaut und Menschen weiterbringt – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Arbeitsalltag.
Wir haben große Social-Media-Communities mit über 100.000 Followern aufgebaut, bei renommierten Medienanstalten gearbeitet und mehrere hunderttausend Euro Werbebudget in zielgerichtete Kampagnen investiert. Das Ergebnis: tausende qualifizierte Bewerbungsgespräche und Kundenanfragen – generiert für unsere Kund/innen, von Mittelständlern bis hin zu Konzernen.
Unsere Weiterbildungen sind praxisnah, digital und strategisch durchdacht. Wir wissen, was auf dem Arbeitsmarkt zählt – und geben dieses Wissen weiter. Immer aktuell, immer anwendungsorientiert.
Wenn du einen Bildungspartner suchst, der nicht nur Theorie liefert, sondern mit dir in die Umsetzung geht, dann bist du bei uns richtig.
Kostenloses Beratungsgespräch.
Wir beraten dich gerne! Welche Weiterbildung passt am besten zu deinen Zielen? Erfahre jetzt, ob du für eine 100% Kostenübernahme in Frage kommst.
Das lernst du alles.
Von Storytelling über visuelle Kommunikation bis hin zu KI-Tools, barrierefreier Sprache und rechtlicher Sicherheit – du entwickelst praxisnahe Fähigkeiten, um starke Markenbotschaften zu planen, zu gestalten und strategisch zu verbreiten.
1. Ankommen
Ein strukturierter Start in deine Weiterbildung: Du lernst die Plattform kennen, verstehst den Ablauf und bekommst einen klaren Fahrplan für deine persönliche Kommunikationsentwicklung.
2. Text & Storytelling
Du entwickelst die Fähigkeit, Inhalte auf den Punkt zu bringen: emotional, klar strukturiert und zielgerichtet. Ob Webtext, Social Post oder Unternehmensbotschaft – du lernst schreiben, das wirkt.
3. Visuelle Kommunikation
Du gestaltest Bilder und einfache Videos mit Tools wie Canva & Co., verstehst Wirkung und Bildsprache und setzt Inhalte so um, dass sie zur Marke und Zielgruppe passen – professionell und visuell überzeugend.
4. Content-Strategie & Redaktionsplanung
Du entwickelst eine kanalübergreifende Content-Strategie, planst Themen, Formate und Veröffentlichungsrhythmen – und lernst, wie Inhalte effizient produziert und koordiniert werden.
5. Digitale Kanäle & Plattformlogiken
Ob LinkedIn, Instagram, Website oder Intranet: Du lernst, wie sich Inhalte an unterschiedliche Plattformen anpassen lassen – inklusive Postinglogik, Formatwahl und Zielgruppenansprache.
6. KI-Tools & automatisierte Text- und Medienerstellung
Du arbeitest mit ChatGPT, Canva AI und weiteren Tools, um Inhalte automatisiert zu generieren. Du entwickelst eigene Workflows für Texte, Bilder und Ideen – zeitsparend und effektiv.
7. Recht & Barrierefreiheit
Du lernst die Grundlagen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und verstehst, wie du Inhalte zugänglich und inklusiv gestaltest. Ergänzend erhältst du Einblicke in Textverantwortung, Urheberrecht und DSGVO.
Extra-Zertifikat: Beauftragter für barrierefreie Kommunikation nach BFSG
8. EU AI Act & rechtssicherer KI-Einsatz
Du lernst, was der EU AI Act für die tägliche Kommunikationspraxis bedeutet. Was ist erlaubt, was muss gekennzeichnet werden, wie dokumentierst du KI-Nutzung rechtssicher?
Extra-Zertifikat: EU AI Act
9. Abschluss & Ausblick
Du reflektierst deine persönliche Entwicklung, dokumentierst deine Ergebnisse und präsentierst deine Projektarbeiten. Gemeinsam schauen wir auf deine nächsten Schritte – ob im Job oder in weiteren Spezialisierungen. Du gehst mit einem klaren Profil und einem sichtbaren Kompetenznachweis in die Zukunft.
Kostenloses Beratungsgespräch.
Wir beraten dich gerne! Welche Weiterbildung passt am besten zu deinen Zielen? Erfahre jetzt, ob du für eine 100% Kostenübernahme in Frage kommst.
Warum wir der richtige Bildungsträger sind?
Wir sind ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit einem Team aus echten Praktiker/innen: Unternehmer/innen, Digitalexpert/innen und Social-Recruiting-Profis. Ob für dein Business oder deine Karriere – wir zeigen dir, was heute wirklich zählt.
100 % online & flexibel
startklar jederzeit
mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Experten
Wir sind zertifiziert.
Zertifiziert, bewährt, förderfähig – unsere Weiterbildungen stehen für Qualität und Praxisnähe. Setze auf Expertenwissen für deinen Erfolg.
Kostenloses Beratungsgespräch.
Wir beraten dich gerne! Welche Weiterbildung passt am besten zu deinen Zielen? Erfahre jetzt, ob du für eine 100% Kostenübernahme in Frage kommst.